Regelmäßige Reinigung und Pflege sind unerlässlich, um den Gehörschutz in einwandfreiem Zustand zu halten und sowohl Hygiene als auch langfristige Leistung zu gewährleisten. Detaillierte Pflegehinweise finden Sie in der dem Produkt beiliegenden Gebrauchsanweisung.
Reinigen Sie Ihren Gehörschutz mit einem weichen, mit warmem Seifenwasser angefeuchteten Tuch. Alternativ können Sie auch ein JSP- Reinigungstuch oder ein ähnliches antibakterielles Tuch verwenden. Verwenden Sie keine Scheuermittel, da diese das Material beschädigen und die Wirksamkeit des Produkts beeinträchtigen können.
Viele Gehörschutzmodelle verfügen über austauschbare Komponenten, sodass Sie abgenutzte Teile statt der gesamten Einheit austauschen können. Speziell für Sonis®-Gehörschutz sind Sonis®-Hygiene-Kits erhältlich. Diese Kits enthalten Ersatzschäume, -platten und -polster, um die Sauberkeit zu gewährleisten und die Lebensdauer des Produkts zu verlängern.
Zur korrekten Montage der Sonis® Hygiene-Kits steht ein hilfreiches Video zur Verfügung.
Wichtig sind außerdem regelmäßige Kontrollen. Überprüfen Sie die Ohrmuscheln und den Kopfbügel auf Risse oder Brüche. Sind diese Teile beschädigt, sollte die gesamte Einheit ausgetauscht werden, um den Schutz weiterhin zu gewährleisten.
Wichtige Punkte:
- Mit warmem Seifenwasser abwischen oder JSP-/antibakterielle Tücher verwenden.
- Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
- Austauschbare Teile tragen dazu bei, die Lebensdauer des Gehörschutzes zu verlängern.
- Sonis® Hygiene-Kits bieten Ersatzkissen, -platten und -schäume.
- Überprüfen Sie das Produkt regelmäßig auf Risse oder Spalten und ersetzen Sie es, wenn es beschädigt ist.