Gehörschutz bildet eine physische Barriere zwischen der Lärmenergie und dem Innenohr. Beim Durchgang durch die Gehörschutzmuschel oder den Ohrstöpsel verliert der Schall Energie, und ein energieärmerer Schall bedeutet einen leiseren Klang. Dieser Prozess des Schallenergieverlusts wird als Dämpfung bezeichnet, und verschiedene Produkte bieten unterschiedliche Dämpfungsgrade.
Dämpfungsstufen
Die Dämmleistung von Gehörschutz variiert stark. Ziel eines Gehörschutzes oder Ohrstöpsels ist es, den Lärmpegel auf 75 bis 80 dB(A) zu senken. Energiereicher Lärm erfordert eine höhere Dämmleistung als energieärmerer Lärm. Daher sind Produkte mit unterschiedlichen Leistungsstufen erhältlich, um einen angemessenen Schutz zu bieten.
Überbehütung
Lärm ist eines der wenigen Risiken, vor denen Mitarbeiter am Arbeitsplatz übermäßig geschützt werden können. Während hoher Lärmpegel schädlich ist, sind andere Geräusche wie Sprache, Warnsignale oder herannahende Fahrzeuge für sicheres und produktives Arbeiten unerlässlich.
Das Produkt mit der höchsten Dämmleistung ist nicht immer das geeignetste, da die Dämmleistung den Arbeiter isolieren und ihn einem Unfallrisiko aussetzen kann.
Um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten, ohne zusätzliche Risiken einzugehen, sollte ein Gehörschutz gewählt werden, dessen Leistung dem erforderlichen Dämpfungsniveau am nächsten kommt.
Informationen zur Dämmung von Gehörschützern finden
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Dämmleistung eines Gehörschutzes zu ermitteln und zu vergleichen:
- SNR (Simplified Noise Level Reduction, auch Single Number Rating genannt)
- Der im Test erreichte SNR-Wert kann als allgemeines Mittel zum Vergleich des Schutzniveaus verschiedener Produkte verwendet werden. Der SNR-Wert kann vom Gesamtgeräuschpegel abgezogen werden, um den Schalldruck am Ohr beim Tragen des jeweiligen Gehörschutzes zu berechnen.
- SNR ist gekennzeichnete Produkte oder Verpackungen, detailliert in Benutzeranweisungen, auf Anfrage bei Herstellern erhältlich und oft in Produktmarketingmaterialien gezeigt
- H-, M-, L-Leistung
- Die Ergebnisse der Gehörschutztests werden ausgewertet, um die Leistung anhand der drei Parameter H, M und L zu bestimmen.
- Die Begriffe beziehen sich auf die Geräuschreduzierung des gewählten Gehörschutzes bei hohen, mittleren und niedrigen Frequenzen.
- Die H,M,L-Daten bieten eine Methode zur Schätzung der Dämpfung, die ein Gehörschutzprodukt bei jeder der Frequenzen bietet.
- H-, M- und L-Informationen sind in den mit den Produkten mitgelieferten Benutzeranweisungen ausführlich aufgeführt und auf Anfrage bei den Gehörschutzherstellern erhältlich.
- Vollständige Dämpfungsdaten
- Die vollständigen Dämpfungsdaten für Gehörschützer zeigen die Leistung des Produkts in einem Frequenzbereich: 63 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1000 Hz, 2000 Hz, 4000 Hz und 8000 Hz.
- Für Gehörschutzrechner können vollständige Daten zur Dämpfungsleistung erforderlich sein, um für den gemessenen Lärmpegel geeignete Gehörschützer oder Ohrstöpsel auszuwählen.
- Diese Informationen sind auf Anfrage bei den Herstellern von Gehörschutz erhältlich und in den den Produkten beiliegenden Gebrauchsanweisungen ausführlich beschrieben.
Erfahren Sie mehr über die Auswahl von Gehörschutz :
Erfahren Sie mehr über passenden Gehörschutz :