So passen Sie Ihren JSP-Höhensicherheitsgurt an

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Anpassen und Einstellen des Gurtzeugs

Ganzkörpergurte sind für die Absturzsicherung unerlässlich. Sie stützen den Träger während und nach einem Sturz und gewährleisten so ein sicheres Auffangen. Diese Gurte können auch in Rückhaltesystemen eingesetzt werden. Für optimalen Schutz ist die richtige Einstellung des Gurtes entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen.

Hier ist eine allgemeine Anleitung zum Anpassen von JSP-Höhensicherheitsgurten:

1-Punkt-, 2-Punkt- und 3-Punkt-Gurte

Halten Sie den Gurt an den Schultergurten fest und lassen Sie die Beingurte frei hängen (achten Sie darauf, dass sie sich nicht verheddern).

Führen Sie Ihre Arme durch die Schultergurte.

Ziehen Sie den Gurt nach unten, sodass der Unterbeckengurt unter Ihrem Gesäß sitzt.

Schließen Sie die Brustschnalle und dann die Hüftschnalle (falls vorhanden) an. Stellen Sie den Hüftgurt so ein, dass er bequem sitzt.

Schließen Sie die Beinschnallen an und stellen Sie sie für einen festen Sitz ein.

Passen Sie die Befestigungspunkte an:

Der hintere Befestigungspunkt sollte zwischen Ihren Schulterblättern positioniert sein.

Der vordere Aufsatz sollte in der Mitte Ihrer Brust sitzen.

5-Punkt-Gurte

Halten Sie den Gurt am Hüftgurt und lassen Sie die Beinschlaufen frei hängen.

Steigen Sie in den Hüftgurt und die Beinschlaufen. Stellen Sie den Hüftgurt so ein, dass er angenehm fest sitzt.

Ziehen Sie den Rückengurt über Ihre Schultern und achten Sie darauf, dass er sich nicht verheddert.

Positionieren Sie den D-Ring auf der Rückenseite und befestigen Sie ihn sicher am Hüftgurtband.

Schließen Sie die Beinschlaufen fest und achten Sie darauf, dass sie sich nicht verdrehen.

Stellen Sie den Gurt so ein, dass er eng anliegt.


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support