Stürze aus großer Höhe sind nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Verletzungen und Todesfälle am Arbeitsplatz. In Großbritannien kamen im Jahr 2023/24 50 Arbeitnehmer durch Stürze aus großer Höhe ums Leben – ein deutlicher Anstieg gegenüber 41 im Vorjahr und 35 % über dem Fünfjahresdurchschnitt. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung sorgfältiger Planung und der strikten Einhaltung der Hierarchie der Kontrollmaßnahmen bei Arbeiten in der Höhe.
Hierarchie der Kontrollmaßnahmen
1. Vermeiden Sie Arbeiten in der Höhe
Der effektivste Weg zum Schutz der Mitarbeiter besteht darin, Arbeiten in der Höhe vollständig zu vermeiden. Erwägen Sie alternative Methoden, die eine sichere Durchführung von Aufgaben vom Boden aus ermöglichen, wie zum Beispiel:
Verwenden erweiterbarer Tools
Absenken von Vorrichtungen auf den Boden für Wartungs- oder Montagearbeiten
Installieren von Kabeln oder Komponenten vor dem Anheben von Strukturen an ihren Platz
Seitenschutz ebenerdig vormontieren
2. Stürze verhindern
Wenn Arbeiten in der Höhe unvermeidbar sind, besteht der nächste Schritt darin, Maßnahmen zu ergreifen, um einen Sturz zu verhindern:
Verwenden Sie einen sicheren, vorhandenen Arbeitsplatz, beispielsweise ein nicht zerbrechliches Dach mit dauerhaftem Kantenschutz.
Setzen Sie kollektive Schutzmaßnahmen ein, wie beispielsweise:
Gerüst
Mobile Hubarbeitsbühnen (MEWPs)
Verwenden Sie eine persönliche Absturzsicherung (PSAgA) in einem Rückhaltesystem , das den Benutzer physisch daran hindert, eine Absturzgefahr zu erreichen.
3. Minimieren Sie die Folgen eines Sturzes
Wenn es nicht möglich ist, das Sturzrisiko auszuschließen oder zu verhindern, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Auswirkungen eines Sturzes zu minimieren:
Installieren Sie Sicherheitsnetze oder weiche Landesysteme in der Nähe der Arbeitsebene, um Verletzungen zu vermeiden.
Platzieren Sie bei der Verwendung von Absturzsicherungssystemen den Ankerpunkt immer so hoch wie möglich, um den Sturzfaktor zu verringern und die Fallhöhe zu begrenzen.
Die Einhaltung der Kontrollhierarchie ist für ein effektives Risikomanagement unerlässlich. Vermeiden Sie Arbeiten in der Höhe, wenn möglich. Andernfalls ergreifen Sie alle Maßnahmen, um Absturzrisiken durch geeignete Ausrüstung und Verfahren zu vermeiden oder zu minimieren.
Zusammenfassung:
Stürze aus großer Höhe sind nach wie vor die Ursache zahlreicher Todesfälle am Arbeitsplatz.
Kontrollmaßnahmen müssen einer klaren Hierarchie folgen: Vermeiden, Vorbeugen, Minimieren.
Vermeiden Sie Arbeiten in der Höhe, indem Sie Aufgaben nach Möglichkeit vom Boden aus erledigen.
Falls unvermeidbar, verhindern Sie Stürze durch kollektive und persönliche Schutzsysteme.
Wo weiterhin Sturzrisiken bestehen, minimieren Sie die Folgen mit Absturzsicherungs- und sanften Landesystemen.