Was bedeutet „Arbeiten mit Absturzsicherung“?

Unter Arbeiten mit Absturzsicherung versteht man eine Situation, in der eine Person an oder in der Nähe einer Absturzgefahr arbeitet – beispielsweise einer ungeschützten Kante, eines Dachs oder einer erhöhten Plattform –, wo im Falle eines Sturzes die verwendete Ausrüstung den Sturz stoppen und das Verletzungsrisiko begrenzen würde.

Absturzsicherungssysteme dienen nicht dazu, einen Sturz zu verhindern, sondern eine Person nach dem Sturz sicher aufzuhalten. Dazu gehören Gurte, Verbindungsmittel und Verankerungspunkte, die die Energie absorbieren und die Wucht eines Sturzes abmildern.

Um sicher im Absturzsicherungsgerät arbeiten zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Der Benutzer muss im Umgang mit Absturzsicherungsgeräten entsprechend geschult sein.
  • Die Ausrüstung muss ordnungsgemäß montiert und mit einem geeigneten Ankerpunkt verbunden sein.
  • Das System sollte ausreichend Freiraum unterhalb des Arbeitsbereichs lassen, um einen Aufprall auf den Boden oder die Struktur zu verhindern.
  • Für den Fall eines Sturzes muss ein Rettungsplan vorhanden sein.

Wichtige Punkte:

  • Durch die Absturzsicherung werden die Folgen eines Sturzes begrenzt.
  • Es verhindert zwar keinen Sturz, minimiert aber durch kontrollierte Verzögerung die Verletzungsgefahr.
  • Ausrüstung wie Ganzkörpergurte und Verbindungsmittel müssen korrekt verwendet werden.
  • Vor der Verwendung von Absturzsicherungssystemen ist eine Schulung unerlässlich.
  • Bei Arbeiten zur Absturzsicherung muss immer ein Rettungsplan vorhanden sein.


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support