Atemschutz

Artikel zu Einwegmasken, Halbmasken, Druckluft, Filtern und Passformprüfungen.


  1. Gibt es ein Atemschutzgerät, das für alle Gesichtszüge und Gesichtsgrößen geeignet ist?

    Auswahl der richtigen Atemschutzmaske Atemschutzmasken sind für die überwiegende Mehrheit der Erwachsenen – Männer, Frauen und einige Jugendliche –...

  2. Kann ich einen Bart oder Schnurrbart tragen, wenn ich eine Staubmaske, eine Gummi-Halbmaske oder eine Vollmaske verwende?

    Gesichtsbehaarung und Passform der Atemschutzmaske Damit eine Atemschutzmaske wirksamen Schutz bietet, darf sich beim Tragen keine Gesichtsbehaarung unter der...

  3. Was bedeutet glattrasiert?

    Rasierrichtlinien für die Verwendung von Atemschutzmasken Die britische Arbeitsschutzbehörde (HSE) definiert ein glattrasiertes Gesicht zum Tragen einer eng anliegenden...

  4. Was bedeuten gängige Abkürzungen für Atemschutz?

    Bei Diskussionen über Atemschutz stoßen Sie möglicherweise auf verschiedene Abkürzungen. Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die gängigsten...

  5. Wie erkenne ich, ob der Staub fein oder sehr fein ist?

    Bei der Arbeit in staubigen Umgebungen ist es wichtig, die verschiedenen Staubarten und ihre Einteilung nach Partikelgröße zu kennen....

  6. Welcher Atemschutz ist bei der Arbeit mit Hartholz, Weichholz und MDF erforderlich?

    Beim Schleifen, Schneiden oder Bohren von Hart- und Weichholz ist ein P3-Filter zum Schutz vor feinem Holzstaub erforderlich. Laut...

  7. So wählen Sie die richtige Atemschutzmaske und den richtigen Filter zum Farbspritzen, Lackieren und Versiegeln

    Die Wahl der richtigen Atemschutzmaske und des richtigen Filters für Aufgaben wie Farbspritzen, Lackieren und Versiegeln hängt von den...

  8. Welche Atemschutzmaske und welcher Filter bieten den besten Schutz gegen Autoabgase?

    Fahrzeugabgase sind ein Gemisch gefährlicher Substanzen wie Rußpartikel, unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid. Die Wahl des richtigen Atemschutzes hängt von...

  9. Kann ich Ihre PressToCheck™-Filter anstelle eines Passformtests verwenden?

    PressToCheck™-Filter bieten dem Benutzer die einzigartige Möglichkeit zu überprüfen, ob er die Atemschutzmaske/Maske richtig angebracht hat. Der PressToCheck™-Filter kann...

  10. Was ist ein Atemschutzplan und warum brauche ich einen?

    Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, Arbeitnehmer vor Atemwegsgefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Wenn Ihnen empfohlen wurde, einen Atemschutzplan gemäß EN-Normen...

  11. Was bedeutet der zugewiesene Schutzfaktor (APF) einer Atemschutzmaske?

    Der zugewiesene Schutzfaktor (APF) gibt den Grad des Atemschutzes an, den ein richtig angepasstes und richtig verwendetes Atemschutzgerät am...

  12. Was ist ein WEL und was muss ich tun, wenn er überschritten wird?

    WEL steht für Workplace Exposure Limit (Grenzwert für die Exposition am Arbeitsplatz ) und ist ein Richtwert zum Schutz...

  13. Stellt JSP CoSHH-Datenblätter zur Verfügung, in denen die Atemschutzmaske und der Filter aufgeführt sind, die ich für die Aufgabe benötige?

    JSP stellt keine Sicherheitsdatenblätter (MSDS) oder Kontrollblätter für gesundheitsgefährdende Stoffe direkt zur Verfügung. Diese Dokumente werden in der Regel...

  14. Auswahl des richtigen Atemschutzes

    Wenn Sie sich der Schadstoffe bewusst sind und es keine praktische Möglichkeit gibt, die Belastung zu reduzieren, besteht der...

  15. Warum Sie für Atemschutzgeräte kein COSHH-Blatt benötigen

    Nein, für die Atemschutzmaske selbst benötigen Sie kein COSHH-Blatt (Control of Substances Hazardous to Health). Die COSHH-Vorschriften gelten für...

  16. Welche Pflichten habe ich im Rahmen des COSHH?

    Das Verständnis Ihrer Pflichten im Rahmen der COSHH-Verordnung (Control of Substances Hazardous to Health) kann komplex sein, da das...

  17. Warum kann ich die Filter aus meinem Filterjet/Maxijet/Tradesman nicht entfernen?

    Die Masken FilterJet, MaxiJet und Tradesman 2 werden alle gemäß der Norm EN 405 entwickelt und hergestellt. Diese europäische...

  18. Was ist EN 136?

    EN 136 ist eine europäische Norm, die die Anforderungen an Vollmasken als Teil von Atemschutzgeräten festlegt. Diese Masken werden...

  19. Was ist eine Passformprüfung und warum ist sie beim Tragen einer Maske oder eines Atemschutzgeräts wichtig?

    Die Passformprüfung stellt sicher, dass die getragene Atemschutzmaske oder Maske den vorgesehenen Schutz bietet. Atemschutzmasken sind zwar für die...

  20. Wann sollte die Passformprüfung überprüft werden?

    Die Dichtsitzprüfung sollte nicht als einmaliger Vorgang betrachtet werden. Sie muss kontinuierlich überprüft werden, um die Wirksamkeit der Atemschutzausrüstung...

  21. Wie oft wird empfohlen, einen Passformtest durchzuführen?

    DUPLIKAT Die Fit-Test-Richtlinie INDG 479 wurde von der British Safety Industry Federation (BSIF) in Zusammenarbeit mit der britischen Gesundheitsbehörde...

  22. Müssen Vollgesichtsmasken einem Gesichtspassformtest unterzogen werden?

    Ja, für Vollmasken ist ein Passformtest erforderlich. Jede eng anliegende Atemschutzmaske – ob Vollmaske, Halbmaske oder Einwegmaske – muss...

  23. Kann ich qualitative Passformtests für eine Vollgesichtsmaske verwenden?

    Nein, eine Vollmaske kann nicht mit der qualitativen Passformprüfung getestet werden. Der Grund hierfür ist, dass für Vollmasken ein...

  24. Für welche Atemschutzprodukte ist eine Passformprüfung erforderlich?

    Die Dichtigkeitsprüfung aller dicht schließenden Atemschutzmasken ist gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass der Träger ausreichend geschützt ist. Eine gute...

  25. Wer benötigt eine Dichtsitzprüfung für Atemschutzgeräte (RPE)?

    Für alle, die am Arbeitsplatz eng anliegende Atemschutzgeräte (RPE) tragen, ist eine Dichtsitzprüfung gesetzlich vorgeschrieben. Dadurch wird sichergestellt, dass...

  26. Wann sollte eine Passformprüfung durchgeführt werden?

    Die Dichtsitzprüfung muss bei der Auswahl der Atemschutzmaske oder spätestens vor dem Einsatz der Maske in einer Gefahrenumgebung durchgeführt...

  27. Wer ist für die Durchführung von Atemschutzmasken-Passformprüfungen qualifiziert?

    Die Dichtsitzprüfung von Atemschutzgeräten (RPE) muss von einer kompetenten Person mit den entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen durchgeführt werden. Dadurch...

  28. Welche zwei Arten der Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken gibt es?

    Um sicherzustellen, dass eine Atemschutzmaske das Gesicht des Trägers ausreichend abdichtet, gibt es zwei Hauptarten von Passformprüfungen: qualitative und...

  29. Welche Faktoren beeinflussen die Passform einer Atemschutzmaske?

    Da jedes Gesicht eine andere Form, Größe und Proportion aufweist, passt keine Atemschutzmaske jedem. Um einen wirksamen Schutz zu...

  30. Was ist die Norm EN 149 für Einwegmasken?

    Die Norm EN 149 gilt für partikelfiltrierende Halbmasken, die allgemein als Einweg-Staubmasken bezeichnet werden. Sie legt die grundlegenden Anforderungen...

  31. Warum ist Atemschutz am Arbeitsplatz wichtig?

    Atemschutz ist unerlässlich, da die Belastung durch luftgetragene Gefahren zu dauerhaften Schäden an Lunge und Atemwegen führen kann. In...

  32. Was ist der Unterschied zwischen Einweg-Atemschutzmasken, medizinischen/chirurgischen Masken und Gesichtsbedeckungen?

    Verschiedene Arten von Gesichtsbedeckungen sind für unterschiedliche Zwecke konzipiert und bieten unterschiedlichen Schutz. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen...

  33. Kann die Force®10-Vollgesichtsmaske mit ABEK1P3-Filtern vor CBRN-Bedrohungen schützen?

    Wir haben in letzter Zeit vermehrt Anfragen erhalten, ob die mit PressToCheck™ ABEK1P3-Filtern ausgestattete Vollgesichtsmaske JSP Force®10 vor CBRN-Bedrohungen...

  34. Aktuelle Statistiken zu arbeitsbedingten Erkrankungen und Verletzungen für Großbritannien (2023/24)

    Die Health and Safety Executive (HSE) hat ihre jährlichen Statistiken zu arbeitsbedingten Erkrankungen und Verletzungen für Großbritannien im Jahr...

  35. Die Gefahren von Quarzstaub

    Quarzstaub stellt seit langem eine Gefahr in der Ziegel-, Naturstein- und Betonindustrie dar. Die zunehmende Verwendung von Kunststein in...

  36. Was ist die Reihe der erkennbaren Atemschutzmasken von Springfit™?

    Die Einweg-Atemschutzmasken der Springfit™ Detectable-Reihe von JSP vereinen Komfort, Sicherheit und Rückverfolgbarkeit und sind daher ideal für Umgebungen, die...

  37. Sicheres Arbeiten im Freien bei heißem Wetter

    Arbeiten im Freien bei heißem Wetter kann ohne die richtigen Vorsichtsmaßnahmen gefährlich sein. Ultraviolette (UV-)Strahlung und grelles Sonnenlicht sowie...

  38. Warum ist Asbest gefährlich?

    Asbest ist ein gefährlicher Stoff, der für Arbeitnehmer in zahlreichen Branchen ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellt. Werden asbesthaltige Materialien gestört...

  39. Umgang mit Asbest – Asbestpflichten

    Die gesetzliche Pflicht zur Asbestbeseitigung gilt für eine Vielzahl von Gebäuden wie Museen, Schulen, Krankenhäuser und Gotteshäuser sowie für...

  40. Leitfaden für locker sitzende Atemschutzmasken

    Locker sitzende Atemschutzmasken sind Atemschutzgeräte mit Gebläse und Helm oder Haube. Die Gebläse-Luftreinigungsgeräte (PAPR) liefern gefilterte Luft an ein...

  41. Monat der Aufklärung über Lungenkrebs – Prävention von berufsbedingtem Lungenkrebs

    Der November ist der Monat der Aufklärung über Lungenkrebs. Die Kampagne wird von einer weltweiten Gemeinschaft von Krebs- und...

  42. Welche Arten von Atemschutzmasken gibt es?

    Atemschutzausrüstung (RPE) ist für Arbeiter in vielen Umgebungen erforderlich, in denen luftgetragene Stoffe eine Gesundheitsgefahr darstellen. Da es eine...

  43. Welchen Schutz bieten Partikelfilter?

    Filter für Halb- und Vollmasken bieten Schutz vor einer Reihe gefährlicher Stoffe. Partikelfilter – auch Staubfilter genannt – schützen...

  44. Was ist ein Bioaerosol und wie können Arbeitnehmer geschützt bleiben?

    Biologische Stoffe in der Luft können Mikroorganismen über Aerosole übertragen. Diese Gefahren werden als „Bioaerosole“ bezeichnet und stellen häufig...

  45. Die Einschränkungen von Gesichtsbehaarung verstehen?

    Gesichtsbehaarung kann die Wirksamkeit von Atemschutzgeräten (RPE) beeinträchtigen. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie sich unterschiedliche Stile auf...

  46. Was bedeutet FFP? Atemschutz-Abkürzungen erklärt

    Wenn Sie über Atemschutz lesen oder darüber sprechen, werden Sie auf viele Abkürzungen stoßen. Diese Begriffe sind Kurzformen von...

  47. Welcher Atemschutz ist beim Schneiden von MDF mit Elektrowerkzeugen erforderlich?

    Bei der Auswahl einer Atemschutzmaske für die Arbeit mit mitteldichten Faserplatten (MDF) ist nicht nur der Staub zu berücksichtigen....

  48. Was ist ein zugewiesener Schutzfaktor (APF) beim Atemschutz?

    Der zugewiesene Schutzfaktor (APF) gibt den Schutzgrad an, den ein Arbeiter realistischerweise von einer Atemschutzmaske erwarten kann, wenn diese...

  49. Welcher Atemschutz ist bei Asbestarbeiten erforderlich?

    Berufsbedingte Asbestexposition ist die häufigste Ursache für Krebstodesfälle. Mesotheliom ist eine Krebsart, die durch das Einatmen von Asbestfasern entsteht....

  50. Wie reinige und pflege ich meine Halbmaske?

    Ein effektives Wartungssystem für Atemschutzgeräte ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung auch weiterhin den Schutz bietet, für den...

  51. Welche Atemwegsgefahren gibt es am Arbeitsplatz?

    Expositionsgefahren verstehen Atemwegsgefahren am Arbeitsplatz treten in vier Formen auf: feste Partikel, flüssige Partikel, Gase und Dämpfe. Das regelmäßige...

  52. Atemschutzmasken mit Ohrschlaufen sind kein ausreichender Atemschutz

    Die Health and Safety Executive (HSE) hat einen Sicherheitshinweis herausgegeben, in dem es heißt, dass Atemschutzgeräte mit Ohrschlaufen keinen...

  53. Warum ist ein geringer Atemwiderstand beim Tragen von Atemschutz wichtig?

    Die Wahl einer Atemschutzmaske mit geringem Atemwiderstand trägt dazu bei, Ermüdung zu reduzieren und den Tragekomfort zu erhöhen. Atemschutzmasken...

  54. Warum ist die Größe der Halbmaske wichtig?

    Gesichtsgröße und -form Gesichtsgröße und -form sind wichtige Kriterien bei der Auswahl von Atemschutzmasken . Die Maske muss sich...

  55. Wie kann ich feststellen, ob meine Staubmaske echt und ordnungsgemäß zertifiziert ist?

    Da viele verschiedene Arten von Atemschutzgeräten und Masken im Einsatz und auf dem Markt sind, ist es wichtig zu...

  56. Welche Art von Maske ist in Bauumgebungen geeignet?

    Atemschutzgeräte (RPE) sind in Baustellenumgebungen äußerst wichtig, wo Stäube wie einatembarer kristalliner Quarzstaub (RCS) und andere schädliche Schadstoffe eine...

  57. Welchen Atemschutz kann ich tragen, wenn ich Gesichtsbehaarung habe?

    Staub am Arbeitsplatz ist ein erhebliches Problem. Untersuchungen der HSE vom November 2020 gehen von 17.000 neuen Fällen arbeitsbedingter...

  58. Warum ist eine gründliche Rasur für einen dichten Atemschutz unerlässlich? Darf ich einen Bart tragen?

    Bei eng anliegender Atemschutzmaske muss eine Abdichtung zwischen dem Maskenkörper und dem Gesicht des Trägers geschaffen werden, um Schutz...

  59. Kann ich vor Ort eine Gesichtsbedeckung tragen?

    Atemschutzausrüstung (RPE) in Bauumgebungen Atemschutzausrüstung (RPE) ist in Baustellenumgebungen äußerst wichtig, wo Stäube wie lungengängiger kristalliner Quarzstaub (RCS) und...

  60. Kompatibler Hochleistungsschutz mit EVOGuard®-Visiersystemen

    EVOGuard® maximiert die Kompatibilität und bietet eine nahtlose Integration mit Schutzkopfbedeckungen und Gehörschutz für kombinierten Schutz. Einteilige geformte Visiere...

  61. So wählen Sie den passenden Filter für Ihre Halbmaske und Vollmaske aus

    Filter für Halb- und Vollmasken schützen vor verschiedenen Arten gefährlicher Substanzen, einschließlich Partikeln und Gasen/Dämpfen. Sowohl Halb- als auch...

  62. Erläuterung der Atemschutzstandards: – Was bedeuten die Zahlen auf meiner Maske?

    Atemschutzgeräte (RPE) unterliegen einer Reihe von Normen. Separate europäische Normen (EN) enthalten spezifische Anforderungen für bestimmte Produkttypen, wie z....

  63. So wählen Sie die richtige Atemschutzausrüstung (RPE) aus

    Atemschutzgeräte (RPE) gibt es in verschiedenen Ausführungen. Manche sind austauschbar, andere sind speziell auf eine bestimmte Gefahrenart oder Aufgabe...

  64. Was ist der Unterschied zwischen Einweg-Atemschutzmasken, OP-Masken und Gesichtsbedeckungen?

    Die drei wichtigsten Schutzarten sind Atemschutzmasken , OP-Masken und Gesichtsbedeckungen. Aber worin unterscheiden sie sich? Einweg-Atemschutzmasken Einweg-Atemschutzmasken filtern die...

  65. Leitfaden zu Ausatemventilen

    Die meisten Halbmasken und Vollmasken sowie einige Einweg- Atemschutzmasken verfügen über ein Ausatemventil an der Gesichtsmaske. Ein Ausatemventil besteht...

  66. Leitfaden für locker sitzende Atemschutzmasken

    Welchen Schutz bieten locker sitzende Atemschutzmasken? Locker sitzende Atemschutzmasken filtern die Umgebungsluft und leiten die gefilterte Luft über ein...

  67. Wie werden Passformtests durchgeführt?

    Atemschutzmasken schützen den Träger vor gefährlichen Stoffen. Eng anliegende Atemschutzgeräte (RPE) dichten das Gesicht dicht ab und bieten so...

  68. Ultimativer Schutz, voll kompatibel – EVO®VISTA® Helm und Force®8 Halbmaske von JSP

    Kompatibilität bedeutet bei PSA nicht nur, dass die Produkte richtig sitzen (harmonisch miteinander harmonieren), sondern auch, dass sie beim...

  69. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer wiederverwendbaren Halbmaske

    Da industrielle Atemschutzmasken häufig stark nachgefragt werden, ist es wichtig, die Lebensdauer Ihrer wiederverwendbaren Halbmaske zu maximieren, indem Sie...

  70. Welche Gefahren bestehen beim Schweißen und welche Schutzanforderungen gibt es?

    Schweißen und verwandte Verfahren bergen aufgrund der Verwendung von Geräten, die hohe Temperaturen erzeugen, Licht emittieren und gefährliche Stoffe...

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support