Normen für Kopfschutz


  1. Was ist EN 397 und worauf wird geprüft?

    EN 397 ist die europäische Norm, die die Mindestleistungsanforderungen für Industrieschutzhelme definiert. Diese Norm ist seit über 50 Jahren...

  2. Was ist EN 12492?

    EN 12492 ist die europäische Norm für Helme zum Bergsteigen und Klettern . Sie soll umfassenden Schutz gegen mehrere...

  3. Was ist EN 14052?

    EN 14052 ist die europäische Norm für Hochleistungs-Industrieschutzhelme , die im Vergleich zu Standardhelmen einen höheren Schutz bieten sollen,...

  4. Was ist EN 812?

    EN 812 ist die europäische Norm für industrielle Anstoßkappen , die den Träger vor leichten Stößen und Kratzern schützen...

  5. Was ist EN 50365?

    EN 50365 :2002 ist eine europäische Norm für elektrisch isolierende Helme , die bei Arbeiten an stromführenden Anlagen mit...

  6. EN 12492 Helmschutz

    Die Norm EN 12492 umfasst Helme für Bergsteiger. Diese Schutzhelme sind als „Kletterhelme“ bekannt, werden aufgrund ihres Schutzes aber...

  7. Was ist der Unterschied zwischen Kinnriemen nach EN 397 und EN 12492?

    Kinnriemen verschiedener Schutzhelme sehen auf den ersten Blick vielleicht gleich aus, ihre Leistung ist jedoch nicht immer vergleichbar. Zwei...

  8. Was ist der Unterschied zwischen Helmen nach EN 397 und EN 12492?

    Auf der Baustelle ist es wichtig, den richtigen Kopfschutz zu tragen. Die Wahl des richtigen Helmtyps für die jeweilige...

  9. Was ist der Unterschied zwischen Helmen nach EN 397 und EN 12492? Kann ich beide haben?

    Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Kopfschutznormen liegt im Verwendungszweck, der unterschiedliche Anforderungen mit sich bringt. EN 397 legt die...

  10. Was ist ANSI/ISEA Z89.1?

    ANSI/ISEA Z89.1 ist der amerikanische nationale Standard, der die Leistungs- und Testanforderungen für Industrieschutzhelme, oft auch als Schutzhelme bezeichnet,...

  11. Was sind EN-Normen für Schutzhelme?

    EN-Normen (Europäische Normen) definieren die Mindestanforderungen an Sicherheit und Leistung für persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Schutzhelmen. Alle JSP-Schutzhelme werden so...

  12. Kann ein Schutzhelm sowohl die Normen EN 397 als auch EN 12492 erfüllen?

    Traditionell wurden Schutzhelme nach EN 397 und EN 12492 für unterschiedliche Umgebungen entwickelt, sodass es schwierig war, beide Normen...

  13. Was ist der Unterschied zwischen Schutzhelmen nach EN 397 und EN 14052?

    Die Wahl des richtigen Schutzhelms ist entscheidend für den Schutz vor Kopf- und Hirnverletzungen am Arbeitsplatz. Helme werden nach...

  14. Globale Schutzhelmnormen erklärt

    Sind Sie unsicher, welcher Norm Ihr Schutzhelm entsprechen muss? Die Normen sind regional unterschiedlich, daher ist es wichtig zu...

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support