Wie werden JSP-Verkehrskegel auf Konformität geprüft?

Ein Überblick über unseren Produkttestprozess zur Erfüllung der EN13422-Norm.

Bei JSP stellen wir sicher, dass unsere Leitkegel den höchsten Sicherheits- und Haltbarkeitsstandards entsprechen. Alle konformen Leitkegel werden unabhängig im Labor und im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems ISO 9001 chargenweise geprüft, um die vollständige Einhaltung der EN13422 , der europäischen Norm für Leitkegelkonstruktion und -leistung, zu gewährleisten.

Unser technisches Team verwendet hauseigene Prüfgeräte, um alle in EN13422 Abschnitt 7: Prüfverfahren beschriebenen Verfahren durchzuführen. Dadurch wird sichergestellt, dass unsere Kegel die strengen Anforderungen an Design, Leistung und Haltbarkeit erfüllen.

Compliance-Bereiche

  • Design, Abmessungen und Toleranzen – EN13422 Abschnitt 4
    Alle Kegel entsprechen den angegebenen Maß-, Gewichts- und Formtoleranzen.
  • Leistungsanforderungen – EN13422 Abschnitt 6
    Die Kegel werden getestet, um sicherzustellen, dass sie unter verschiedenen Umwelt- und physikalischen Belastungsbedingungen funktionieren.

Testverfahren

Niedertemperaturkonditionierung

  • Die Zapfen werden mindestens zwei Stunden lang bei -18 °C ± 2 °C konditioniert.
  • Stoßfestigkeits- und Falltests müssen innerhalb einer Minute nach der Entfernung aus dieser Umgebung durchgeführt werden.

Schlagfestigkeit – EN13422 Abschnitt 7.5

  • Eine 900 g schwere Stahlkugel wird in einem Radius von 1750 mm geschwungen, um den Kegel zu treffen.
  • Der Kegel darf bei diesem Test weder reißen noch brechen oder retroreflektierendes Material verlieren.

Falltest – EN13422 Abschnitt 7.6

  • Der Kegel wird in 1,5 Metern Höhe horizontal aufgehängt und fallen gelassen.
  • Es muss intakt bleiben, ohne beim Aufprall zu platzen, sich zu trennen oder zu zerbrechen.

Stabilität – EN13422 Abschnitt 7.4

  • Auf die Spitze des Kegels wirkt je nach Höhe und Gewichtsklasse eine horizontale Kraft von 6–13 Newton .
  • Der Kegel muss aufrecht stehen bleiben und darf nicht umkippen.

Haftfestigkeitsprüfung – EN13422 Abschnitt 7.8

  • Durch die retroreflektierende Oberfläche wird ein vertikaler Schnitt gemacht.
  • Kein Teil des Materials sollte mehr als 25 mm von der Schnittlinie abstehen.

Retroreflexion – EN13422 Abschnitt 7.3.1

  • Die Retroreflexion der Kegelhülse wird vor der Produktion für jede Charge unter allen erforderlichen Eintritts- und Beobachtungswinkeln getestet.

Farbart – EN13422 Abschnitt 6.1.2.2

  • Die Farbe und Konsistenz nicht retroreflektierender Innen- und Außenflächen werden gemessen, um sicherzustellen, dass sie den Farbraumanforderungen der Norm EN13422 entsprechen.

Gewicht – EN13422 Abschnitt 4.12.1

  • Das Gewicht jedes Kegels wird überprüft, um sicherzustellen, dass er den Standardanforderungen entsprechend seiner Höhenklasse entspricht.

Diese robusten Verfahren stellen sicher, dass jeder konforme Kegel, der JSP verlässt, die strengen Qualitäts- und Sicherheitserwartungen erfüllt.

Wichtige Punkte:

  • Alle konformen Kegel werden gemäß der Norm EN13422 getestet.
  • Die Tests umfassen Kältebeständigkeit, Stoßfestigkeit, Fallverhalten und Stabilität.
  • Auch Retroreflexion, Farbe (Chromatizität) und Haftung von Markierungen werden gemessen.
  • Interne und unabhängige Labortests gewährleisten eine gleichbleibende Produktqualität.
  • Das Testen ist Teil des ISO 9001-Qualitätsmanagementsystems von JSP.

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support