So stellen Sie sicher, dass Ihr Augenschutz mit anderer PSA kompatibel ist

Die Bedeutung des richtigen Sitzes und der Integration von Schutzbrillen und zusätzlicher Schutzausrüstung

Schutzbrillen und Gesichtsschutzschilde müssen richtig sitzen, um Schutz zu bieten. Falsch sitzender Augenschutz kann die angegebene Leistung nicht erbringen und setzt den Träger einem Verletzungsrisiko aus. Darüber hinaus darf der Augenschutz den Sitz anderer PSA nicht behindern, da dies den Schutz vor weiteren Gefahren beeinträchtigen könnte.

Augen- und Gesichtsschutz muss passen, um vor einer Reihe gefährlicher Gefahren zu schützen. Ist die PSA für Augen und Gesicht nicht richtig angepasst, hält sie der vorgesehenen Aufprallstärke nicht stand und bietet nicht den erforderlichen Schutz vor UV-Strahlung und anderen Strahlungsformen.

Wenn Sie mehrere Arten von PSA tragen, achten Sie darauf, dass der Augenschutz bequem über den Augen sitzt und dass die Seitenbügel oder das Kopfband nicht durch andere Ausrüstung verschoben werden.

Die Verwendung einer Einweg-Atemschutzmaske kann dazu führen, dass die Brillengläser beschlagen und die Sicht des Trägers eingeschränkt wird. Die Wahl eines Antibeschlag-Augenschutzes kann dazu beitragen, das Beschlagen der Brillengläser zu verhindern. Beschlagen die Brillengläser beim Tragen einer wiederverwendbaren, dicht sitzenden Atemschutzmaske, deutet dies auf ein Problem mit dem Sitz der Atemschutzmaske hin, das behoben werden sollte.

Ebenso wichtig ist es, sicherzustellen, dass der Augenschutz den Sitz der Atemschutzmaske nicht beeinträchtigt. Falsch positionierte Brillenbügel und Schutzbrillenbänder können den Sitz der Atemschutzmaske beeinträchtigen. Bei der Dichtsitzprüfung der Atemschutzmaske sollte ein Augenschutz getragen werden, um die Kompatibilität zu prüfen.

Brillenbügel unter den Gehörschutzpolstern können die Dämmung des Gehörschutzes reduzieren. Integrierter Augenschutz kann Passform- und Inkompatibilitätsprobleme beheben. Für Arbeiter, die Kopf- und Augenschutz benötigen, bieten integrierte Schutzhelme eine kompatible Option, die Passformprobleme verhindert.

Darüber hinaus ist der integrierte Kopf- und Augenschutz mit Korrekturbrillen kompatibel, sodass das Personal seine eigene Brille tragen kann und keine maßgefertigte Schutzbrille mit Korrekturgläsern benötigt.

Erfahren Sie mehr über Helme mit integrierter Schutzbrille.

Wichtige Punkte:

  • Augen- und Gesichtsschutz müssen richtig sitzen, um die vorgesehene Funktion zu erfüllen.
  • Ein schlecht sitzender Schutz kann die Stoßfestigkeit und den UV-Schutz verringern.
  • Der Augenschutz sollte andere PSA wie Atemschutzmasken oder Gehörschutz nicht beeinträchtigen.
  • Antibeschlaggläser können die Sicht beim Tragen von Atemschutzmasken verbessern.
  • Beschlagen bei der Verwendung eng anliegender Atemschutzmasken kann ein Hinweis auf eine schlechte Passform der Atemschutzmaske sein.
  • Bei der Dichtsitzprüfung der Atemschutzmaske sollte ein Augenschutz getragen werden, wenn diese bei Aufgaben am Arbeitsplatz verwendet wird.
  • Integrierter Kopf- und Augenschutz kann viele Kompatibilitätsprobleme lösen.
  • Diese integrierten Lösungen funktionieren auch mit Standardbrillen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller.


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support