Wie können sich Bauarbeiter vor Hautkrebs schützen?

Reduzierung des UV-Risikos vor Ort

In jeder anderen Branche ist das Risiko von Hautkrebs im Baugewerbe höher als in anderen Branchen. Übermäßige Sonneneinstrahlung trägt maßgeblich zur hohen Zahl der Erkrankungen bei.

44 % der berufsbedingten Hautkrebserkrankungen erkranken an Bauarbeitern, mit über 1.300 Fällen pro Jahr. [1] Die Risiken sind hoch und die Folgen können verheerend sein. Schätzungen der HSE zufolge starben in den Jahren 2012 und 2013 auf jeden tödlichen Unfall etwa 100 Bauarbeiter an einer berufsbedingten Krebserkrankung. [2]

Es gibt viele Möglichkeiten, Arbeiter vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen. Laut Cancer Research UK sind 86 % der Fälle von schwarzem Hautkrebs vermeidbar. [3] Zwischen der Sonneneinstrahlung und dem Auftreten von Symptomen kann viel Zeit vergehen. Daher ist es wichtig, Vorkehrungen zu treffen und Bauarbeiter jetzt zu schützen, um Hautkrebs im späteren Leben vorzubeugen.

Welche Risiken bestehen?

Übermäßige Sonneneinstrahlung ist schädlich für Ihre Haut. Die Schäden werden durch die ultravioletten (UV-) Strahlen im Sonnenlicht verursacht, die kurzfristig Verbrennungen verursachen und letztendlich zu Hautkrebs führen können.

Durch die Arbeit im Freien über längere Zeiträume sind Bauarbeiter einem höheren UV-Risiko ausgesetzt als Arbeitnehmer in anderen Branchen und die Allgemeinheit. Aufgrund der Aufgaben und des Arbeitspensums müssen Bauarbeiter zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, um bequem und sicher arbeiten zu können.

Zusätzliche Risiken können entstehen, wenn zum Abkühlen Hemden oder andere Kleidungsstücke ausgezogen werden, was die UV-Belastung erhöht. Bauarbeiter benötigen praktische Möglichkeiten, um sich abzukühlen und gleichzeitig vor Sonneneinstrahlung geschützt zu bleiben.

So schützen Sie Arbeitnehmer

Einfache Maßnahmen und leicht zu handhabende Ausrüstung ermöglichen sicheres und komfortables Arbeiten unter heißen Bedingungen, ohne Kompromisse beim Hautschutz einzugehen.

Auf der HSE-Website finden Sie einen Leitfaden zum Schutz vor Sonneneinstrahlung für Arbeiter im Freien:

  • Behalte dein Oberteil an.
  • Tragen Sie einen Hut mit Krempe oder Klappe, der die Ohren und den Nacken bedeckt.
  • Halten Sie sich während Ihrer Pausen und insbesondere während der Mittagspause möglichst im Schatten auf.
  • Verwenden Sie auf allen freiliegenden Hautstellen ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor von mindestens LSF 15.
  • Trinken Sie viel Wasser, um eine Dehydrierung zu vermeiden.
  • Untersuchen Sie Ihre Haut regelmäßig auf ungewöhnliche Muttermale oder Flecken. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie Veränderungen in Form, Größe oder Farbe, Juckreiz oder Blutungen feststellen.

Hautschutz Schutzhelmzubehör

PSA kann Bauarbeiter vor Sonneneinstrahlung schützen. Kleidung und Zubehör mit UV-Schutz werden getestet, um sicherzustellen, dass die Produkte UV-Strahlung wirksam blockieren. UV-Schutzkleidung und Zubehör, die nach EN 13758-1 getestet wurden, erhalten je nach Leistung einen UV-Schutzfaktor (UPF).

Nackenschutzkappen für Schutzhelme sind ein wichtiger Sonnenschutz für Bauarbeiter. Beim Tragen der auf der Baustelle vorgeschriebenen Helme ist der Nacken sonst ungeschützt, und diese wiederholte Belastung kann, wenn sie übersehen wird, äußerst gefährlich sein. Nackenschutzkappen werden speziell für den Schutzhelm und andere kompatible Produkte entwickelt, um sicherzustellen, dass die Nackenschutzkappe beim Tragen der erforderlichen PSA an Ort und Stelle bleibt und die Leistung anderer am Helm montierter Ausrüstung nicht durch inkompatibles Zubehör beeinträchtigt wird.

Informieren Sie sich über Nackenschutze für Schutzhelme.

Weitere Überlegungen

Wichtig ist auch, die Augen vor UV-Strahlung zu schützen. Erfahren Sie hier mehr über UV-Schutzbrillen. Schützen Sie sich vor Hitzestress mit kühlenden Helmschweißbändern. Erfahren Sie hier mehr über kühlende Schweißbänder.

Weitere Informationen

HSE – https://www.hse.gov.uk/skin/sunprotect.htm
Krebsforschung UK – https://www.cancerresearchuk.org/about-cancer/causes-of-cancer/sun-uv-and-cancer
Wir bauen die Zukunft – Kampagne „Bleib sonnensicher“ – https://webuildthefuture.org/campaigns/sun-safe-on-site/
[1] https://webuildthefuture.org/campaigns/sun-safe-on-site/
[2] https://www.hse.gov.uk/construction/healthrisks/cancer-and-construction/key-points.htm
[3] https://www.cancerresearchuk.org/health-professional/cancer-statistics/statistics-by-cancer-type/melanoma-skin-cancer

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser technisches Support-Team: technical@jspsafety.com oder kontaktieren Sie uns per WhatsApp .


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support