Wie wähle ich Höhensicherungsgeräte für den horizontalen Einsatz aus?

Sicherer Absturzschutz über Kanten und in horizontalen Anordnungen

Bei der Auswahl von Höhensicherheitsausrüstung für den Einsatz in horizontalen Konfigurationen – beispielsweise wenn ein Arbeiter über eine Kante fallen könnte – ist es wichtig sicherzustellen, dass die Ausrüstung zusätzlichen Tests unterzogen wurde, die über die Standard-EN-Anforderungen hinausgehen.

Die EN-Standardprüfung konzentriert sich auf vertikale Stürze. Bei Stürzen über scharfe Kanten in horizontaler Anordnung bestehen jedoch zusätzliche Risiken. Beispielsweise kann das Verrutschen des Geräts die Bremskräfte über die Sicherheitsgrenze von 6 kN erhöhen, und scharfe Kanten können die Verbindungsleinen beschädigen. Ohne ordnungsgemäße Prüfung kann dies zu Verletzungen oder Geräteversagen führen.

Um diesem Problem zu begegnen, hat die Europäische Koordinierung der Benannten Stellen (VG11) Anwendungsempfehlungen (RFUs) herausgegeben, die zusätzliche Prüfmethoden für die Kanteneignung beschreiben. Diese prüfen die Leistung von Höhensicherungsgeräten, Verbindungsmittel und anderen PSAgA bei horizontaler Verwendung.

Die Tests umfassen:

Dynamische Leistung: Zwei Falltests aus 1,5 m Höhe – einer direkt über die Kante und einer mit einem seitlichen Versatz von 1,5 m. Die Bremskraft muss unter 6 kN bleiben.

Dynamische Festigkeit: Zwei weitere Falltests aus 2 m Höhe. Das Gerät muss den Fall auffangen, die Bremskraft wird jedoch nicht aufgezeichnet.

Statische Festigkeit: Die Ausrüstung muss einer statischen Kraft (je nach Typ zwischen 3 und 4,5 kN) 3 Minuten lang ohne Versagen standhalten.

Auswahl der richtigen Ausrüstung:
Achten Sie bei der Auswahl von PSAgA für den horizontalen Einsatz darauf, dass die Ausrüstung der entsprechenden EN-Norm entspricht und zusätzliche VG11-RFU-Tests bestanden hat. Die entsprechende CNB-Referenz sollte auf dem Produktzertifikat und der Benutzerdokumentation erscheinen.

Achten Sie bei der Auswahl von JSP-Produkten auf Folgendes:

Höhensicherungsgerät : EN 360 + CNB/P/11.060

Verbindungsmittel mit Falldämpfer : EN 354 oder EN 355 + CNB/P/11.074

Mitlaufendes Auffanggerät: EN 353-2 + CNB/P/11.075

JSP-Produkte, die für den horizontalen Einsatz geeignet sind, sind auf dem Etikett deutlich mit einem Kantensymbol gekennzeichnet. Informationen zur Eignung und korrekten Anwendung finden Sie in der Produktdokumentation.

Wichtige Punkte:

Die Standard-EN-Tests decken nur die vertikale Verwendung ab; die horizontale Verwendung birgt andere Risiken.

VG11 RFUs stellen sicher, dass die Ausrüstung auf Kantenhaltbarkeit und Bremskraftgrenzen getestet wird.

Achten Sie auf CNB-Referenzen auf Zertifikaten, um die horizontale Eignung zu bestätigen.

Passen Sie die Auswahl der Ausrüstung immer an das Arbeitsszenario an und überprüfen Sie die Produktkennzeichnung.

Für den horizontalen Einsatz getestete JSP-Produkte verfügen über eine klare Kennzeichnung und Zertifizierung.


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support