Das Konformitätssiegel auf Ihrem JSP-Schutzhelm liefert wichtige Informationen über die Einhaltung von Sicherheitsstandards, Herstellungsdetails und Materialzusammensetzung. Das Verständnis dieser Kennzeichnungen hilft Ihnen, die Zertifizierung und den Verwendungszweck des Helms zu überprüfen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Bedeutung der einzelnen Symbole und Markierungen:
ANSI/ISEA Z89.1-2009 Typ I Klasse C:
Bestätigt die Einhaltung der US-Sicherheitsstandards für industriellen Kopfschutz.
EN 397:2012:
Europäische Norm für Industrieschutzhelme.
Gibt den Helmgrößenbereich (z. B. 53–64 cm) und die Leistung (-30 °C, MM für Beständigkeit gegen Spritzer geschmolzenen Metalls) an.
EN50365:2002 Klasse 0 1000 V AC:
Bestätigt die elektrische Isolierung für Niederspannungsumgebungen gemäß europäischer Norm.
JSP Ltd Dagger-Marke:
Kennzeichnet den Helm als Originalprodukt von JSP.
VENTED-Kennzeichnung:
Zeigt an, dass der Helm über Belüftungsfunktionen verfügt.
CE-Kennzeichnung und 0086:
Zeigt, dass der Helm die EU-Sicherheitsanforderungen erfüllt.
„0086“ ist die Nummer der benannten Stelle des BSI für die PSA-Zertifizierung.
Kunststoffdreieck mit „2 HDPE“:
Gibt an, dass der Helm aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit dem Recyclingcode „2“ besteht.
Wichtige Punkte:
- Kennzeichnungen bestätigen die Einhaltung sowohl der US-amerikanischen als auch der EU-Standards.
- Gibt Schutzfunktionen wie Temperaturbeständigkeit und elektrische Isolierung an.
- Inklusive CE-Kennzeichnung und BSI-Zertifizierungsnummer.
- Außerdem werden Informationen zum Materialtyp und Recycling angezeigt.
- Überprüft die Echtheit des Produkts mit dem JSP-Markenzeichen.