So berechnen Sie den erforderlichen Abstand für Absturzsicherungsgeräte

Erfahren Sie, wie Sie den erforderlichen Abstand für Absturzsicherungsgeräte berechnen, um die Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe zu gewährleisten.

Berechnung des erforderlichen Freiraums für Absturzsicherungssysteme

Absturzsicherungssysteme dienen dazu, die Folgen eines möglichen Sturzes zu begrenzen, indem sie den Benutzer in sicherer Entfernung auffangen. Die Ausrüstung muss korrekt aufgestellt werden und genügend Abstand aufweisen, um eine Kollision mit dem Boden oder anderen Strukturen zu verhindern. Der erforderliche Abstand hängt von der Art der Ausrüstung und ihrer Länge ab.

In jedem Fall müssen die Körpergröße des Benutzers und der empfohlene Sicherheitsabstand berücksichtigt werden. Der Abstand vom Verbindungspunkt zu den Füßen des Benutzers nach einem Sturz beträgt in der Regel 2 m, wobei die Körpergröße des Benutzers und die mögliche Dehnung des Gurtes berücksichtigt werden. Absturzsicherungssysteme müssen zusätzlich einen Sicherheitsabstand von 1 m einhalten.

Die Position des Ankerpunkts ist ein weiterer wichtiger Aspekt, da sie die potenzielle Fallhöhe beeinflusst und den Sturzfaktor bestimmt.

Absturzsicherungsleinen

Zur Berechnung des Abstands bei einer Absturzsicherung wird die Länge des Geräts zuzüglich der Länge des eingesetzten Falldämpfers (sofern verwendet) herangezogen. Hinzu kommen die 2 m Abstand zwischen Verbindungspunkt und Füßen des Benutzers zuzüglich eines Sicherheitsabstands von 1 m.

  1. Länge des Geräts unter Spannung
  2. Länge des eingesetzten Stoßdämpfers (sofern im Einsatz)
  3. Maximale Länge zwischen den Füßen des Benutzers und dem Ankerpunkt am Gurt nach dem Sturz
  4. Sicherheitsabstand empfohlen.

Höhensicherungsgeräte (HSL)

Selbstaufrollende Seile funktionieren wie ein Sicherheitsgurt im Auto und benötigen maximal 400 mm, um den Fall zu aktivieren und zu blockieren. Diese Geräte bieten manchmal eine kürzere freie Fall- und Auffangstrecke, was wiederum die erforderliche Fallhöhe reduziert und somit das Arbeiten in Bereichen mit weniger Freiraum ermöglicht, als für die sichere Verwendung von Absturzsicherungsseilen erforderlich ist.

Zur Ermittlung des erforderlichen Gesamtabstands werden die für alle Absturzsicherungssysteme empfohlenen zusätzlichen 1 m um die Distanzen für freien Fall, Bremsbetätigung und Gurtdehnung addiert. Bei SRLs mit eingebautem Falldämpfer muss auch die Länge des ausgelösten Falldämpfers berücksichtigt werden.

Haben Sie weitere Fragen zur Höhensicherheit? Werfen Sie einen Blick auf unsere FAQs zur Höhensicherheit !
Informieren Sie sich über unser Sortiment an Höhensicherungsgeräten.


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support