Wiederverwendbare Atemschutzgeräte (RPE) müssen gewartet werden. Die Reinigung Ihrer Atemschutzmaske ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass sie hygienisch bleibt und weiterhin die gewünschte Funktionalität sowie den vorgesehenen Schutz bietet.
Regelmäßige Inspektionen sind notwendig, um verschmutzte, beschädigte oder abgelaufene Komponenten zu identifizieren. Viele Komponenten sind austauschbar, sodass einzelne Teile ausgetauscht und ersetzt werden können, um die Lebensdauer der Atemschutzmaske zu verlängern.
Reinigung von Halbmasken und Vollmasken
Die Maske selbst muss regelmäßig gereinigt werden. Eine unsaubere Gesichtsmaske kann beim Träger unangenehme Hautreaktionen hervorrufen. Auch Staub oder andere Partikel können vorhanden sein, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind und eine Gefahr für den Träger darstellen.
Ventile müssen entfernt, überprüft und gründlich gereinigt werden, um die ordnungsgemäße Funktion der Maske zu gewährleisten. Ventile und andere Komponenten können bei Beschädigung ausgetauscht werden, um die Funktionsfähigkeit der Maske zu erhalten.
Sehen Sie sich an, wie Sie die wiederverwendbare Force®8- Halbmaske reinigen .
Vollgesichtsmaskenvisiere
Visiere von Vollgesichtsmasken müssen sauber gehalten werden, um eine klare Sicht zu gewährleisten. Schmutz und Staub auf dem Visier können die Sicht des Trägers beeinträchtigen und die optischen Eigenschaften beeinträchtigen, was zu einer Überanstrengung der Augen führen kann.
Die Sauberkeit des Visiers ist auch für Inspektionszwecke wichtig. Risse oder andere Schäden sind auf einem sauberen Visier leicht zu erkennen. Die Maske sollte ausgetauscht werden, wenn das Visier Risse oder Beschädigungen aufweist.
Erfahren Sie mehr über die Pflege der Force®10 Typhoon™-Vollgesichtsmaske.
Austauschen von Halbmasken- und Vollmaskenfiltern
Der Austausch der Filter von Halb- und Vollmasken ist unerlässlich. Nach Gebrauch sollten die Filter regelmäßig gewechselt werden, um einen kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten.
Die Lebensdauer des Filters wird durch die Konzentration der Gefahren am Arbeitsplatz und die Nutzung (Atemfrequenz) während des Tragens beeinflusst.
Partikelfilter verstopfen am Ende ihrer Lebensdauer. Erhöht sich die Atemarbeit bei der Verwendung von Partikelfiltern, ist ein Filterwechsel erforderlich.
Wenn die Gas-/Dampfkartuschen leer sind, können sie dem Träger keine gefilterte Luft mehr zuführen, d. h., der Träger kann das Gas/den Dampf riechen oder schmecken. Wenn beim Tragen der Maske Gas/Dampf durch Geruch oder Geschmack wahrgenommen werden kann, sollten die Kartuschen sofort ausgetauscht und ersetzt werden. Es ist kontraintuitiv, bis zum Durchbruch der Filterchemikalien zu gelangen (die Umgebung zu riechen und zu schmecken). Die Festlegung eines regelmäßigen Filterwechselplans hilft zu verhindern, dass die Ausrüstung während des Gebrauchs erschöpft wird. Eine Untersuchung zur Lufterkennung, -identifizierung und -überwachung kann Arbeitgeber in diesem Bereich unterstützen. Die Informationen im Luftüberwachungsbericht können verwendet werden, um die aufgabenspezifische Risikobewertung des Arbeitgebers sowie die geltenden Betriebsverfahren zu aktualisieren, d. h. wann Filter ausgetauscht und ersetzt werden müssen.
Erfahren Sie, wie Sie die Filter der Force®8- Halbmaske wechseln .
Atemschutzgeräte mit Luftreinigungsfunktion (PAPRs)
Die Filter von Atemschutzgeräten mit Gebläse (PAPR) müssen regelmäßig gewechselt werden. PAPR-Geräte verfügen über ein integriertes Warnsystem, das den Träger warnt, wenn die Filter erschöpft sind. Auch Vorfilter müssen regelmäßig gewechselt werden. Achten Sie auf das Verfallsdatum von Filtern und Vorfiltern.
Zur Wartung des Antriebs muss die Batterie geladen werden. Das PAPR-System warnt den Träger, wenn die Batterie schwach ist.
Lose sitzende PAPR-Kopfteile müssen gemäß den Gebrauchsanweisungen gründlich gereinigt werden. Durch die Reinigung von Haube, Helm oder Gesichtsschutz bleibt das Gerät hygienisch und gewährleistet die ordnungsgemäße Funktion des Atemschutzgeräts. Visiere müssen sauber gehalten werden, um die Sicht und die optischen Eigenschaften zu erhalten.
Ersetzen Sie Visiere und Helmkopfteile bei Bedarf. Kopfteile müssen am Ende ihrer Nutzungsdauer oder nach einem Aufprall ausgetauscht werden. Überprüfen Sie Visiere auf Risse und Beschädigungen und ersetzen Sie sie bei Mängeln umgehend.
Alle anderen beschädigten oder abgelaufenen Komponenten sollten ausgetauscht werden, um das PAPR-System zu warten und die Lebensdauer zu verlängern. Modulare PAPR-Systeme erleichtern die Inspektion des Atemschutzgeräts und den Austausch einzelner Teile.
Informieren Sie sich über die Reinigung und Wartung des PowerCap® Infinity® PAPR.
Es ist wichtig, die Atemschutzmaske gemäß den Gebrauchsanweisungen des Herstellers zu reinigen und zu pflegen. Einige Substanzen und Scheuermittel können die Atemschutzmaske beschädigen. Komponenten dürfen nur durch Originalteile des Herstellers ersetzt werden. Weitere Informationen zur Reinigung und Pflege von PSA finden Sie unter jspgo.com oder auf dem JSP-Youtube-Kanal .
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser technisches Support-Team: technical@jspsafety.com oder kontaktieren Sie uns per WhatsApp .