Nein, Sie dürfen im Dominator-Barrieresystem nicht nur eine Planke verwenden . Sowohl die obere als auch die untere Planke sind wichtig, um die gewünschte Funktion der Barriere zu gewährleisten – insbesondere in Bezug auf Sichtbarkeit und Zugänglichkeit.
Das untere Brett , auch Tapping Rail genannt, ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal für sehbehinderte Menschen. Gehstocknutzer verlassen sich darauf, um Hindernisse am Boden zu erkennen. Ohne das untere Brett kann es passieren, dass der Gehstock unter der Barriere durchkommt, diese verfehlt und gegen das obere Brett läuft . Dadurch kann es passieren, dass man in die Gefahrenzone stürzt , vor der die Barriere eigentlich schützen soll.
Die oberste Planke besteht normalerweise aus gut sichtbaren roten und weißen Paneelen , wodurch die Barriere für alle Verkehrsteilnehmer besser sichtbar ist. Die Absperrung kann zwar ein einfaches Brett sein, sollte jedoch niemals in der obersten Position verwendet werden , da ihr die für eine maximale Sichtbarkeit erforderlichen Kontrastfarben fehlen.
Um bewährte Verfahren und Sicherheitsrichtlinien einzuhalten, stellen Sie bei der Verwendung des Dominator-Barrieresystems immer sicher, dass beide Bretter an der richtigen Position installiert sind .
Wichtige Punkte:
- Beide Bretter sind für die ordnungsgemäße Funktion der Dominator-Barriere erforderlich.
- Die untere Planke (Tapping Rail) ist für Gehstockbenutzer unerlässlich, um die Barriere zu erkennen.
- Die Verwendung nur der oberen Planke stellt für Sehbehinderte eine erhebliche Gefahr dar.
- Die oberste Planke sollte immer gut sichtbare rot-weiße Paneele enthalten.
- Die Abgriffsschiene darf nicht in der obersten Position verwendet werden .