Was ist ein elektronischer Gehörschutz und wie funktioniert er?

Die Technologie hinter elektronischem Gehörschutz verstehen

Elektronischer Gehörschutz ist eine Art Gehörschutz, der über ein integriertes elektronisches Soundsystem das Umweltbewusstsein steigert und gleichzeitig vor schädlichen Lärmpegeln schützt.

Bei niedrigeren, sicheren Geräuschpegeln nimmt ein externes Mikrofon Umgebungsgeräusche auf und gibt sie über einen Lautsprecher in der Ohrmuschel weiter. So kann der Träger Umgebungsgeräusche wie Gespräche oder Umwelteinflüsse wahrnehmen und behält so die Situation im Blick.

Bei plötzlichen lauten Geräuschen oder hohen Schallpegeln, wie beispielsweise Schüssen oder Maschinengeräuschen, schaltet sich das elektronische System sofort ab. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die natürlichen Schallschutzeigenschaften des Gehörschutzes aktiv sind und der Gehörschutz vollen Schutz vor gefährlichem Lärm bietet.

Diese Kombination aus Verstärkung und automatischer Abschaltung sorgt sowohl für Sicherheit als auch für eine verbesserte Kommunikation in lauten Umgebungen.

Wichtige Punkte:

  • Elektronischer Gehörschutz enthält eingebaute Mikrofone und Lautsprecher.
  • Sie ermöglichen es, Umgebungsgeräusche bei einem sicheren Geräuschpegel wahrzunehmen.
  • Zum Schutz des Gehörs schaltet sich das System bei starkem Lärm automatisch ab.
  • Bietet ein Gleichgewicht zwischen Situationsbewusstsein und Gehörschutz.
  • Ideal für Umgebungen mit schwankendem Geräuschpegel.

Can’t find what you’re looking for?

Contact Support