Was ist der Unterschied zwischen Rückhaltesystem und Absturzsicherung?

Informieren Sie sich über die wichtigsten Unterschiede zwischen Rückhalte- und Absturzsicherungssystemen, um sicherzustellen, dass bei Arbeiten in der Höhe die richtigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.

Arbeiten in der Höhe können auf unterschiedliche Weise mit unterschiedlicher Ausrüstung und Arbeitssystemen durchgeführt werden. Rückhaltesysteme und Absturzsicherungen sind zwei gängige Systeme für sicheres Arbeiten in der Höhe. Um sicheres Arbeiten zu gewährleisten, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung auszuwählen und mit der entsprechenden Schulung zu verwenden.

Arbeitsbeschränkung

Ein System, bei dem eine Person durch die Verwendung persönlicher Absturzschutzausrüstung (PSAgA) daran gehindert wird, Bereiche zu erreichen, in denen ein Absturzrisiko besteht.

Dies ist die beste Art des Schutzes, da sie das Risiko eines Absturzes vollständig ausschließt und daher, wenn möglich, bei Arbeiten in der Höhe immer die erste Wahl sein sollte.

  1. Bewegungseinschränkung des Benutzers
  2. Befestigungspunkt für den Gurt
  3. Anker
  4. Schlüsselband
  5. Absturzgefährdeter Bereich

Bei richtiger Verwendung der Rückhaltevorrichtung und entsprechender Schulung sollte die Vorrichtung verhindern, dass der Bediener die Absturzgefahr erreicht.

Die Durchführung von Arbeiten in der Höhe mithilfe eines Arbeitsrückhaltesystems gilt als die sicherste Methode, da es Stürze verhindert und sollte, wenn möglich, die erste Wahl sein.

Absturzsicherung

Absturzsicherungssysteme ermöglichen das Arbeiten an oder in der Nähe einer Absturzgefahr mit Geräten, die bei richtiger Anwendung und entsprechender Schulung das Ausmaß und die Folgen eines möglichen Sturzes begrenzen.

Ein Absturzsicherungssystem verbindet den Benutzer physisch mit der Arbeitsplatzstruktur durch eine Reihe miteinander verbundener Komponenten, die den Benutzer im Falle eines Sturzes gemeinsam schützen, indem sie eine Fangkraft und eine Verzögerung über eine festgelegte Fangdistanz ausüben.

Im Falle eines Sturzes sind die drei Ziele eines Absturzsicherungssystems bei korrekter Verwendung:

  • Um zu verhindern, dass Arbeiter eine Gefahrenstelle erreichen, indem der Sturz aufgefangen wird.
  • Absorbieren Sie die Sturzenergie, um die Auswirkungen auf den Arbeiter zu verringern. Die Norm EN 363 für persönliche Absturzsicherungssysteme schreibt vor, dass die auf den Benutzer einwirkende Aufprallkraft nicht mehr als 6 kN betragen darf.
  • Sorgen Sie für eine Mindestverzögerungsdistanz: Diese Distanz variiert je nach verwendetem Absturzsicherungssystem.

Einfach ausgedrückt:

  • Arbeitsrückhaltesystem – Keine Absturzgefahr.
  • Absturzsicherung – Ein Sturz ist möglich; eine persönliche Absturzschutzausrüstung (PSA) begrenzt die Folgen.

Arbeitsrückhaltesysteme gelten im Allgemeinen als die sicherste Option, da sie die Absturzgefahr beseitigen und sollten daher, wenn möglich, die erste Wahl sein.

Um mehr über sicheres Arbeiten in der Höhe zu erfahren, nehmen Sie am 6. September 2022 an unserem Webinar zum Thema Höhensicherheit teil. Haben Sie weitere Fragen zur Höhensicherheit? Werfen Sie einen Blick auf unsere FAQs zur Höhensicherheit ! Erfahren Sie mehr über unser Sortiment an Höhensicherheitsprodukten.


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support