Warum ist passender Gehörschutz wichtig?

Hörschäden können unerkennbar sein. Um den Schutz zu gewährleisten, ist es wichtig, die PSA korrekt und mit kompatiblen Produkten anzupassen. Gehörschützer bilden eine physische Barriere zwischen der Lärmenergie und dem Innenohr und sorgen so für Dämpfung. Wenn eine korrekte Passform nicht erreicht werden kann oder durch inkompatible Produkte beeinträchtigt wird, kann der Gehörschutz beeinträchtigt werden.

Durch die Auswahl geeigneter und kompatibler Produkte werden nicht erkennbare und irreversible Schäden verhindert, die zu lebensverändernden Erkrankungen wie Lärmschwerhörigkeit (NIHL) und Tinnitus führen können.

Passform des Gehörschutzes

Gehörschutz dichtet die Ohren dicht ab. Der Schall muss also durch die Ohrmuschel gelangen, wodurch die Ohrmuschel an Energie verliert und leiser wird. Gegenstände, die unter das Gehörschutzpolster geraten, können die Abdichtung zerstören und den Schutz beeinträchtigen. Dazu gehören Haare, Ohrschmuck, Brillengestelle und Atemschutzmaskenbänder.

Um eine Abdichtung zu gewährleisten und aufrechtzuerhalten, müssen Gehörschützer eine bestimmte Kraft ausüben. Diese Kraft wird bei allen Gehörschützern, einschließlich Helm- und Gesichtsschutzprodukten, als „Kopfbügelkraft“ bezeichnet.

Kompatibilität mit montiertem Gehörschutz

Montierter Gehörschutz funktioniert mit kompatiblen Helmen oder Gesichtsschutzschilden, um die vorgesehene Kopfbügelkraft zu erzeugen. Gehörschützer werden an den Produkten getestet, mit denen sie kompatibel sind, um die Leistung der Produkte im Zusammenspiel zu bewerten. Veränderungen der Kopfbügelkraft werden ebenfalls bewertet, um sicherzustellen, dass die Produkte während der absehbaren Nutzungsdauer die vorgesehene Leistung erbringen.

Das Tragen eines montierten Gehörschutzes mit inkompatiblen Produkten bedeutet, dass der Grad des Gehörschutzes unbekannt ist. Selbst wenn die Produkte zusammenpassen, wurde die durch die Kombination ausgeübte Kraft nicht überprüft.

Bei inkompatiblen Produkten kann die Bügelkraft deutlich geringer sein als vorgesehen, was zu einer geringeren Dämmung führt. Auch kann die Bügelkraft zu hoch sein, was Unbehagen verursacht und den Träger überbelastet. Ohne Tests zur Beurteilung der Veränderung der Bügelkraft nach simuliertem Tragen können sich die Gehörschützer mit der Zeit lockern, was den Schutz weiter verringert.

Zertifizierte Kompatibilität

Die Wahl eines zertifizierten, kompatiblen Gehörschutzes bedeutet, dass die Produkte aufeinander abgestimmt sind und unabhängig getestet wurden, um die richtige Dämmung zu gewährleisten. Als Produkte der Kategorie III gemäß der PSA-Verordnung werden montierte Gehörschützer regelmäßig in Kombination mit kompatiblen Helmen und Gesichtsschutzschilden geprüft, um die Konformität sicherzustellen.

Der Kopf- und Gehörschutz von JSP ist für die Zusammenarbeit konzipiert, getestet und zertifiziert und bietet kombinierten Hochleistungsschutz.


Can’t find what you’re looking for?

Contact Support